Diese Datenschutzerklärung (nachfolgend: "Erklärung")enthält Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten imZusammenhang mit der Nutzung der Online-Website " Deutschlandwird bargeldlos – Gemeinsam mit Elavon", die unter der Internetadresse https://www.zahlungsterminal-dzd.de/betrieben wird (nachfolgend: "Website").
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten istdie US Bank Europe DAC, Zweigniederlassung Deutschland (Geschäftsadresse:Lyoner Str. 36, 60528 Frankfurt am Main) (nachfolgend: "Verantwortlicher").
Den vom Verantwortlichen bestellten Datenschutzbeauftragten können Sie wiefolgt kontaktieren:
· E-Mail:an: EUDataProtectionOffice@elavon.com oder kundenservice@elavon.com;
· Postanschrift:an: Datenschutzbeauftragter, U.S. Bank Europe DAC, Niederlassung Deutschland,Lyoner Str. 36, 60528 Frankfurt am Main
Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten
Der Verantwortliche ergreift moderne organisatorische und technischeSicherheitsmaßnahmen, um den bestmöglichen Schutz Ihrer personenbezogenen Datenzu gewährleisten, und garantiert, dass er diese gemäß den Bestimmungen derVerordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitungpersonenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung derRichtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (nachfolgend: "DSGVO"),des Gesetzes vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten undanderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen verarbeitet.
Informationen über die verarbeiteten personenbezogenen Daten
Die Nutzung der Website erfordert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten. Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen über die Zwecke undRechtsgrundlagen der Verarbeitung sowie über die Dauer der Verarbeitung und dieErforderlichkeit bzw. Freiwilligkeit der Bereitstellung.
Erfahren Sie mehr über die Datenverarbeitung bei Elavon: https://www.elavon.de/datenschutzerklarung.html
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung von Anfragen von Kunden
· Verarbeitetepersonenbezogene Daten:
o Vor- und Nachname;
o E-Mail-Adresse;
o Telefonnummer;
o Firmenname;
o Land;
o weitere Daten, die in der Nachricht an denVerantwortlichen enthalten sind.
· Rechtsgrundlage:Art.6Abs.1lit.fDSGVO (die Verarbeitung ist zur Wahrungder berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich, in diesem Fallzur Beantwortung der eingegangenen Anfrage).
· Hinweise:Die Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten ist freiwillig,aber erforderlich, um eine Antwort auf die Anfrage zu erhalten (dieNichtbereitstellung hat zur Folge, dass keine Antwort erhalten werden kann).Der Verantwortliche verarbeitet die oben genannten personenbezogenen Daten biszum wirksamen Widerspruch oder bis zum Erreichen des Verarbeitungszwecks (jenachdem, was zuerst eintritt).
Zweck der Verarbeitung: Erfüllung von Pflichten im Zusammenhang mitdem Schutz personenbezogener Daten
· Verarbeitetepersonenbezogene Daten:
o Vor- und Nachname;
o von Ihnen angegebene Kontaktdaten(E-Mail-Adresse, Korrespondenzanschrift, Telefonnummer).
· Rechtsgrundlage:Art.6Abs.1lit.cDSGVO (die Verarbeitung ist zurErfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortlicheunterliegt, in diesem Fall die Verpflichtungen, die sich aus dendatenschutzrechtlichen Bestimmungen ergeben).
· Hinweise:Die Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten ist freiwillig,aber erforderlich, damit der Verantwortliche die sich aus dendatenschutzrechtlichen Bestimmungen ergebenden Verpflichtungen ordnungsgemäßerfüllen kann, u.a. zur Ausübung der Ihnen durch die DSGVO gewährten Rechte(die Nichtbereitstellung der oben genannten Daten hat zur Folge, dass diegenannten Rechte nicht ordnungsgemäß umgesetzt werden können). DerVerantwortliche verarbeitet die oben genannten personenbezogenen Daten bis zumAblauf der Verjährungsfristen für Ansprüche wegen Verletzung derdatenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Zweck der Verarbeitung: Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigungvon Rechtsansprüchen
· Verarbeitetepersonenbezogene Daten:
o Vor- und Nachname/Firma;
o E-Mail-Adresse;
o Wohnanschrift/Sitz der Gesellschaft.
· Rechtsgrundlage:Art.6Abs.1lit.fDSGVO (die Verarbeitung ist zur Wahrungder berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich, in diesem Fallzur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, die imZusammenhang mit der Erfüllung von mit dem Verantwortlichen geschlossenenVerträgen entstehen können).
· Hinweise:Die Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten ist freiwillig,aber erforderlich zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung vonRechtsansprüchen, die im Zusammenhang mit der Erfüllung von mit demVerantwortlichen geschlossenen Verträgen entstehen können (dieNichtbereitstellung der oben genannten Daten hat zur Folge, dass derVerantwortliche die genannten Maßnahmen nicht ergreifen kann). DerVerantwortliche verarbeitet die oben genannten personenbezogenen Daten bis zumAblauf der Verjährungsfristen für Ansprüche, die im Zusammenhang mit derErfüllung von mit dem Verantwortlichen geschlossenen Verträgen entstehenkönnen.
Zweck der Verarbeitung: Analyse Ihrer Aktivitäten auf der Website
· Verarbeitetepersonenbezogene Daten:
o Datum und Uhrzeit des Besuchs;
o IP-Nummer des Geräts;
o Typ des Betriebssystems des Geräts;
o ungefährer Standort;
o Typ des Webbrowsers;
o auf der Website verbrachte Zeit;
o angesehene Waren;
o besuchte Unterseiten und andere im Rahmen derWebsite durchgeführte Aktivitäten.
· Rechtsgrundlage:Art.6Abs.1lit.fDSGVO (die Verarbeitung ist zur Wahrungder berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich, in diesem Fallzur Erlangung von Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Website).
· Hinweise:Die Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten ist freiwillig,aber erforderlich, damit der Verantwortliche Informationen über IhreAktivitäten auf der Website erhalten kann (die Nichtbereitstellung hat zurFolge, dass der Verantwortliche die oben genannten Informationen nicht erhaltenkann). Der Verantwortliche verarbeitet die oben genannten personenbezogenenDaten bis zum wirksamen Widerspruch oder bis zum Erreichen desVerarbeitungszwecks.
Zweck der Verarbeitung: Verwaltung der Website
· Verarbeitetepersonenbezogene Daten:
o IP-Adresse;
o Datum und Uhrzeit des Servers;
o Informationen zum Webbrowser;
o Informationen zum Betriebssystem.
· Rechtsgrundlage:Art.6Abs.1lit.fDSGVO (die Verarbeitung ist zur Wahrungder berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich, in diesem Fallzur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs der Website).
· Hinweise:Die oben genannten Daten werden bei jeder Nutzung der Website automatisch inden sog. Server-Logs gespeichert (eine Verwaltung ohne Nutzung von Server-Logsund automatischer Speicherung wäre nicht möglich). Die Bereitstellung der obengenannten personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber erforderlich, um denordnungsgemäßen Betrieb der Website zu gewährleisten (die Nichtbereitstellunghat zur Folge, dass der Betrieb der Website nicht ordnungsgemäß gewährleistetwerden kann). Der Verantwortliche verarbeitet die oben genanntenpersonenbezogenen Daten bis zum wirksamen Widerspruch oder bis zum Erreichendes Verarbeitungszwecks.
Um Ihr Profil für Marketingzwecke zu erstellen und Direktmarketing auf IhrePräferenzen zuzuschneiden, wird der Verantwortliche Ihre personenbezogenenDaten automatisiert verarbeiten, einschließlich Profiling – dies wird jedochkeine rechtlichen Auswirkungen für Sie haben oder Sie in ähnlicher Weiseerheblich beeinträchtigen.
Der Umfang der für das Profiling verwendeten personenbezogenen Datenentspricht dem oben im Zusammenhang mit der Analyse Ihrer Aktivitäten auf derWebsite und den von Ihnen im Konto gespeicherten Daten angegebenen Umfang.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu dem obengenannten Zweck ist Art.6Abs.1lit.fDSGVO, wonach derVerantwortliche personenbezogene Daten zur Wahrung seiner berechtigtenInteressen verarbeiten darf, in diesem Fall zur Durchführung vonMarketingmaßnahmen, die auf die Präferenzen der Empfänger zugeschnitten sind.
Die Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten istfreiwillig, aber zur Erreichung des oben genannten Zwecks erforderlich (dieNichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Verantwortliche keine auf diePräferenzen der Empfänger zugeschnittenen Marketingmaßnahmen durchführen kann).
Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten zum Zweck desProfilings bis zum wirksamen Widerspruch oder bis zum Erreichen desVerarbeitungszwecks.
Empfänger der personenbezogenen Daten sind die folgenden externen Stellen,die mit dem Verantwortlichen zusammenarbeiten:
· dasfür die Verwaltung der Website verantwortliche Unternehmen – Martketing Matchsp. z o.o.;
· Unternehmender Elavon-Kapitalgruppe;
· Hosting-Unternehmen;
· Unternehmen,die Tools zur Analyse der Aktivitäten auf der Website und zur Ausrichtung vonDirektmarketing an die Nutzer bereitstellen (u.a. Google Analytics);
Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch an öffentliche oderprivate Stellen übermittelt werden, wenn sich eine solche Verpflichtung ausallgemein geltendem Recht, einem rechtskräftigen Gerichtsurteil oder einerendgültigen Verwaltungsentscheidung ergibt.
Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Google LLC durch denVerantwortlichen können Ihre personenbezogenen Datenin die folgenden Drittländer übermittelt werden: Großbritannien, Kanada, USA,Chile, Brasilien, Israel, Saudi-Arabien, Katar, Indien, China, Südkorea, Japan,Singapur, Taiwan (Republik China), Indonesien und Australien.
Grundlage für die Übermittlung von Daten in die oben genannten Drittländersind:
· imFalle von Großbritannien, Kanada, Israel, Japan und Südkorea –Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, die ein angemessenesSchutzniveau für personenbezogene Daten in jedem der oben genannten Drittländerfeststellen;
· imFalle der USA – der Durchführungsbeschluss (EU)2023/1795 der Kommission vom 10. Juli 2023 gemäß der Verordnung (EU) 2016/679des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit desSchutzniveaus für personenbezogene Daten im Rahmen des EU-U.S. DataPrivacy Frameworks;
· imFalle von Chile, Brasilien, Saudi-Arabien, Katar, Indien, China, Singapur,Taiwan (Republik China), Indonesien und Australien – Vertragsklauseln, die einangemessenes Schutzniveau gewährleisten, gemäß den Standardvertragsklauseln,die im Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 derKommission vom 4. Juni 2021 über Standardvertragsklauseln für die Übermittlungpersonenbezogener Daten an Drittländer gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 desEuropäischen Parlaments und des Rates festgelegt sind.
Sie können vom Verantwortlichen eine Kopie der in ein Drittlandübermittelten Daten erhalten.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie diefolgenden Rechte:
· Auskunftsrecht:das Recht auf Auskunft darüber, welche Sie betreffenden personenbezogenen Datenvom Verantwortlichen verarbeitet werden, und auf Erhalt einer Kopie dieserDaten. Die Ausstellung der ersten Kopie der Daten ist kostenlos, für jedeweitere kann der Verantwortliche eine Gebühr erheben;
· Rechtauf Berichtigung: Sollten die verarbeiteten Daten veraltet oderunvollständig (oder anderweitig unrichtig) sein, haben Sie das Recht, derenBerichtigung zu verlangen;
· Rechtauf Löschung: In bestimmten Situationen können Sie vom Verantwortlichen dieLöschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, z.B. wenn:
o die Daten für die Zwecke, über die derVerantwortliche informiert hat, nicht mehr benötigt werden;
o Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitungwirksam widerrufen haben – es sei denn, der Verantwortliche ist berechtigt, dieDaten auf einer anderen Rechtsgrundlage zu verarbeiten;
o die Verarbeitung unrechtmäßig ist;
o die Notwendigkeit der Löschung sich aus einerrechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen ergibt.
· Rechtauf Datenübertragbarkeit: Wenn personenbezogene Daten vom Verantwortlichenauf der Grundlage einer Einwilligung zur Verarbeitung oder zur Erfüllung einesmit ihm geschlossenen Vertrages verarbeitet werden, haben Sie das Recht, IhreDaten an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen;
· Rechtauf Widerruf der Einwilligung: Wenn personenbezogene Daten vomVerantwortlichen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, habenSie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen (der Widerruf derEinwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung biszum Widerruf erfolgten Verarbeitung);
· Rechtauf Einschränkung der Verarbeitung: Wenn Sie der Ansicht sind, dass dieverarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig sind, ihre Verarbeitungunrechtmäßig ist oder der Verantwortliche bestimmte Daten nicht mehr benötigt,können Sie verlangen, dass der Verantwortliche für einen bestimmten,notwendigen Zeitraum (z.B. zur Überprüfung der Richtigkeit der Daten oder zurGeltendmachung von Ansprüchen) keine Operationen an den Daten durchführt,sondern diese nur speichert;
· Widerspruchsrecht:Sie haben das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen,deren Verarbeitungsgrundlage das berechtigte Interesse des Verantwortlichenist. Im Falle eines wirksamen Widerspruchs wird der Verantwortliche dieVerarbeitung der personenbezogenen Daten für den oben genannten Zweckeinstellen;
· Rechtauf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eineBeschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, wennSie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegendie Bestimmungen der DSGVO verstößt.
Der Verantwortliche informiert darüber, dass die Website "Cookies"verwendet, die auf Ihrem Endgerät installiert werden.
Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die sowohl vom System desVerantwortlichen als auch von Systemen anderer Stellen, deren Dienste derVerantwortliche in Anspruch nimmt (z.B. Facebook, Google), ausgelesen werdenkönnen.
Der Verantwortliche verwendet Cookies zu folgenden Zwecken:
· Gewährleistungdes ordnungsgemäßen Betriebs der Website: Dank Cookies ist es möglich, dieWebsite effizient zu betreiben, ihre Funktionen zu nutzen und bequem zwischenden einzelnen Unterseiten zu navigieren;
· Erhöhungdes Komforts beim Surfen auf der Website: Dank Cookies ist es möglich,Fehler auf einigen Unterseiten zu erkennen und diese ständig zu verbessern;
· Erstellungvon Statistiken: Cookies werden verwendet, um zu analysieren, wie dieNutzer die Website verwenden. Dadurch ist es möglich, die Website ständig zuverbessern und ihre Funktionsweise an die Präferenzen der Nutzer anzupassen;
· Durchführungvon Marketingaktivitäten: Dank Cookies kann der Verantwortliche auf diePräferenzen der Nutzer zugeschnittene Werbung ausspielen.
Der Verantwortliche kann sowohl permanente als auch temporäre(Sitzungs-)Dateien auf Ihrem Gerät platzieren. Sitzungsdateien werden in derRegel beim Schließen des Browsers gelöscht, während das Schließen des Browserspermanente Dateien nicht löscht.
Informationen über die vom Verantwortlichen verwendeten Cookies werden indem Panel am unteren Rand der Website angezeigt. Je nach Ihrer Entscheidungkönnen Sie Cookies einzelner Kategorien (mit Ausnahme notwendiger Cookies)aktivieren oder deaktivieren und diese Einstellungen jederzeit ändern.
Die mit Hilfe von Cookies gesammelten Daten ermöglichen es demVerantwortlichen nicht, Sie zu identifizieren.
In den meisten gängigen Browsern können Sie überprüfen, ob Cookies auf IhremEndgerät installiert wurden, sowie installierte Cookies löschen und derenzukünftige Installation durch die Website blockieren.
Die Deaktivierung oder Einschränkung der Verwendung von Cookies kann jedochzu erheblichen Schwierigkeiten bei der Nutzung der Website führen, z.B. in Formder Notwendigkeit, sich auf jeder Unterseite neu anzumelden, einer längerenLadezeit der Website oder Einschränkungen bei der Nutzung bestimmterFunktionalitäten.
Soweit in dieser Erklärung nicht geregelt, gelten die allgemein anwendbarendatenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Diese Erklärung tritt am 25.09.2025 in Kraft.